Hallo

Ich bin Lena, eine vielseitige Gestalterin mit einer Leidenschaft für vielfältige Formate und gesellschaftliche Transformationsprozesse. Meine Stärken liegen in der Vernetzung von Menschen und Ideen, der Umsetzung von Projekten sowie in Redaktion und Texten. Ich liebe es, Synergien zu schaffen, kreative Konzepte zu entwickeln und Projekte redaktionell, visuell oder auditiv umzusetzen. Mein Fokus liegt dabei immer auf Nachhaltigkeit, Gemeinwohl und zukunftsfähigen Lösungen. Besonders interessieren mich Themen aus der Stadt- und Regionalentwicklung.

Redaktion

|

Projektmanagement

|

Kommunikation & Öffentlichkeitsarbeit

|

Netzwerken und Community-Aufbau

Redaktion | Projektmanagement | Kommunikation & Öffentlichkeitsarbeit | Netzwerken und Community-Aufbau

  • Redaktion

    Die Sonderedition “Stadt-Land-Leben” durfte ich zum 3. Mal in Kooperation mit dem tipberlin & dem Netzwerk Zukunftsorte vom Konzept hin zum Produkt realisieren.

  • Beratung

    Als Beraterin der mitbauzentrale münchen unterstütze ich Wohnprojekte und Initiativen, die solidarisch bezahlbaren Wohnraum und lebendige Nachbarschaften schaffen. Dabei liegt mein Fokus auf Vernetzung, der Organisation von Veranstaltungen und der Entwicklung neuer Formate, die Gemeinschaft und Zusammenarbeit fördern.

  • Redaktion

    Für die Plattform “Gemeinwohl bauen – praktisch” der Montag Stiftung Urbane Räume stehe ich beraten zur Seite, schreibe und redigiere Texte und organisiere Grafiken und Illustrationen.

  • Redaktion

    Für das Online Serienformat “Raus aufs Land” der ARD durfte ich für die Produktionsfirma REC.n.ROLL media GmbH die Recherche sowie die Autorinnenschaft einer Protagonistin unterstützen

  • Redaktion & Projektmanagement

    Für das Netzwerk Zukunftsorte durfte ich die Wissensplattform für Zukunftsorte rund um das Praxis-Wissen für den Aufbau und Betrieb von Zukunftsorten konzipieren, erarbeiten und befüllen

  • Redaktion & Projektmanagement

    Die Publikation “Über Morgen” entstand im Zuge einer Kooperation. Ich durfte das Projekt organisatorisch begleiten und als Ko-Autorin inhaltlich beitragen.

  • Redaktion

    Die Ausstellung “MORGEN in Brandenburg – Werkstatt für nachhaltige Museumspraxis” der Brandenburgischen Gesellschaft für Kultur und Geschichte gGmbH, fragte gemeinsam mit rund 30 zivilgesellschaftlichen Partner:innen nach nachhaltigen lokalen Praktiken angesichts globaler Herausforderungen.

  • Forschung

    Wir experimentierten mit verschiedenen Formen ethnografischer Forschung und Darstellung, wie Kunstinstallationen, Spieldesign oder Fotoausstellungen. Unser Interesse an Spielen entstand im Rahmen eines einjährigen ethnografischen Masterprojekts „The Only Game in Town?“, das die Krise auf dem Wohnungs- und Immobilienmarkt in Berlin untersuchte.

  • Forschung & Installation

    Die Wohnzimmer Farm war eine urbane Intervention, die nachhaltige Stadtentwicklung durch Urban Farming förderte. Mit DIY-Workshops und einer interaktiven Installation wurde Ernährungssicherheit greifbar gemacht.

  • Redaktion & Projektmanagement

    Für das Online-Magazin Friends of Friends initiierte ich die Eventreihe „The Sooner Now – wie wir morgen leben wollen“ als Kooperationsprojekt mit MINI Deutschland. Später kuratierte ich das Online-Magazin und moderierte den gleichnamigen Podcast. Im Kern drehte sich alles um die Förderung des Dialogs über urbanes Leben. Die jährliche Konferenz in Berlin sowie kleinere Events in ganz Deutschland boten Raum, um Möglichkeiten für die Stadt der Zukunft zu erkunden.

  • Sprechen

    Für Hörbücher, Werbekampagner oder einen Podcast durfte ich mit meiner Stimme Arbeiten. Hörproben gibt es hier.

  • Texten

    Ich durfte für Magazine, Online-Plattformen und Fachzeitschriften Texte verfassen. Eine Kostprobe gibt es hier